Leitung der A.S.K.

Regina Sichart-Hartmann
Diplom-Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin
Jürg Hartmann
Diplom-Psychologe,
Psychologischer Psychotherapeut
Traumapädagogische Fort- und Weiterbildung
Unsere Veranstaltungen zur Traumapädagogik gehen aus von folgenden Grundhaltungen:
- Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen werden verständlich, wenn wir sie als Traumakompensation auffassen (Konzept des Guten Grundes).
- Traumata entstehen in Situationen, die als existenzvernichtend erlebt werden. Sowohl das Verhältnis der Betroffenen zur Umgebung (Welt) als auch zu sich selbst wird schockartig erschüttert (Konzept des Traumas als Doppelschock).
- Die TeilnehmerInnen erwerben in unseren Seminaren Methoden zur Stabilsierung, zur Resilsienzförderung und zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in ihren Selbstheilungskräften (Konzept der Traumapädagogischen Empathie).
Vorträge und Workshops zur Traumapädagogik
2-stündige Abendworkshops
Einzeln buchbare Kompaktseminare im Themenbereich Traumapädagogik
Drei- bzw. fünftägige Kompaktseminare
Zertifikats-Weiterbildungen „Traumapädagogik“ und „Traumazentrierte Fachberatung“
einjährig, 6 Seminare à 3 Tage, 2 Seminare à 2 Tage
Warum eine Ausbildung
in Traumapädagogik
und Traumaberatung?