Für das DeGPT-/FVTP- und GPTG-Zertifikat gelten die unten aufgeführten Anforderungen. Diese sind von den Fachverbänden vorgegeben, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die A.S.K. setzt an die Stelle der formalen Anforderungen das Interesse an traumapädagogischen Fragestellungen und das berufsbezogene Interesse an der Traumaarbeit. Das A.S.K. - Zertifikat bescheinigt, dass die Weiterbildung den curricularen Richtlinien der Fachverbände entspricht.
Wenn Du diese nicht erfüllst, kannst Du dennoch teilnehmen und erhältst ein A.S.K.-Zertifikat.
Voraussetzungen für das DeGPT-/FVTP-Zertifikat:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich (z. B. ErzieherIn, Pflegefachkraft, ErgotherapeutIn, LogopädIn, u. a.) oder ein Studium mit psychologischem, pädagogischem oder sozialem Schwerpunkt - Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfel (auch Praktika und Anerkennungsjahre zählen) - Die DeGPT lässt hier leider keine Ausnahmen zu
Voraussetzungen für das GPTG-Zertifikat:
- Berufsausbildung im psychosozialen Bereich - Mind. 2 Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Abschlusses - Anwendung der Weiterbildungsinhalte im Beruf - Ausnahmen möglich, sprich uns an