Zu aktuellen Themen: In jeweils 2 Stunden gezielt Wissen & Impulse holen.
1. Machtkämpfe beenden
& Grenzen setzen
Lerne, wie du Kindern klare Grenzen gibst, ohne dass sie sich abgelehnt fühlen. Statt Machtkämpfen entstehen Orientierung, Vertrauen und Selbstbewusstsein. Mit vielen alltagsnahen Beispielen und Übungen für deine Erziehungspraxis.
Elterngespräche können herausfordernd sein, besonders mit fordernden oder abwehrenden Eltern. Du lernst, souverän aufzutreten, dich klar abzugrenzen und dabei wertschätzend zu bleiben. Mit klaren Gesprächsstrategien, die dir Sicherheit geben.
Was tun bei Mobbing, Cyber-Mobbing, Grooming oder Sexting? Du bekommst konkrete Methoden an die Hand, um sowohl betroffene als auch ausübende Kinder zu stärken. Erfahre, wie du Grenzen setzt, ohne zu verurteilen, und wirklich helfen kannst.
Essgestörte Jugendliche brauchen Halt und Fachkräfte brauchen Klarheit. Du lernst, die inneren Nöte zu erkennen und bekommst traumasensible Wege an die Hand, um Beziehungsangebote zu stärken und den Alltag besser zu bewältigen.
Erkenne frühzeitig, wie du Jugendliche bei der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit stärkst, ohne dass sie in Ersatzhandlungen abrutschen. Du erhältst Strategien, um Werte zu vermitteln und Jugendlichen Orientierung zu geben, bevor Suchtverhalten entsteht.
Dieser Tagesworkshop vertieft das Thema Grenzen und zeigt, wie du Kindern Orientierung gibst, ohne sie zu entwerten. Mit praktischen Übungen lernst du, Bedürfnisse anzuerkennen und dennoch klare Begrenzung zu vermitteln, für mehr Stabilität im Alltag.