Unsere praxisorientierte Theorienvermittlung inspiriert Sie zu neuen Handlungsfreiheiten
Verbinden Sie Gegensätze zum Vorteil aller Seiten – Selbstfürsorge inklusive
Unser institutseigenes Konzept der Trauma-Arbeit stellt Ihnen neuartiges traumasensibles Handwerkszeug zur Verfügung.
Grundlagen der Traumapädagogik / Traumazentrierten Fachberatung (Einführungsseminar)
Traumaanalyse und Traumadiagnostik in der Traumapädagogik und Traumazentrierten Fachberatung
Techniken und Methoden der körperlichen und sozialen Stabilisierung
Techniken und Methoden der psychischen Stabilisierung und Affektregulation
Traumaverarbeitung und -integration
Institutionelle Bedingungen traumasensibler Arbeit
Diplompsychologe /
Psychologischer Psychotherapeut
| Leitung
Diplompsychologin /
Psychologische Psychotherapeutin
| Leitung
Theologin, Traumapädagogin/-beraterin (DeGPT), systemische Beraterin
| Dozentin
Dozentin
Sekretariat
Wir freuen uns, Sie persönlich, individuell und fachkundig zu beraten und zu begleiten.
Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, einen Überblick über unsere Philosophie, unseren Anspruch und unsere Arbeitsweise zu gewinnen.
Wir vermitteln darin die Grundlagen der Traumapädagogik / Traumafachberatung
Datum: 18. Juni – 20. Juni 2021
Seminarzeiten:
Die 3-tägigen Seminare dauern freitags von 18.00 – 21.30 Uhr,
samstags von 09.30 – 18.30 Uhr und sonntags von 09.30 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort:
A.S.K. Akademie für Sozial- und Synergiekompetenz
Frankfurter Str. 37, 35043 Marburg